Siegelfolien

Schutz und Marketing in einem

Siegelfolien vereinen die Funktion eines Deckels mit der eines abziehbaren Schutzes. Durch ihre vollständig bedruckbare Fläche ermöglichen sie eine wirkungsvolle Präsentation im Marketing.

Moderne Traysealer erreichen – abhängig vom Schalenformat – eine hohe Taktzahl. Die Abpackleistung liegt bei über 100 bis zu 200 Schalen pro Minute. Beim Verpackungsprozess wird die Folie auf die Schale gesiegelt und anschließend rund um die Schale ausgeschnitten. Alternativ kann die Folie bereits vor dem Siegeln auf das gewünschte Format zugeschnitten werden.

Auf solchen Traysealern kommen speziell siegelbare Folien zum Einsatz. Je nach Anforderung wird entweder eine Barriere oder eine Perforation benötigt.

Beim Versiegeln von Früchten und Salaten wird oft auf eine Schutzgasverpackung verzichtet. In vielen Fällen ist die Folie sogar perforiert. Für diese Anwendungen stehen Siegelfolien mit einer Stärke von 17 bis 35 Mikrometer zur Verfügung.

ULMA TSA 875 P, Hochleistungs-Traysealer, speziell für Obst und Gemüse

ULMA TSA 875 P, Hochleistungs-Traysealer, speziell für Obst und Gemüse

Vergleich: Siegelfolie vs. Clamshell-Verpackung

Beim Versiegeln einer Schale mit einer Siegelfolie wird deutlich weniger Material verwendet als bei einer Clamshell-Verpackung. Während die Siegelfolie in der Regel eine Materialstärke von 17 bis 35 Mikrometer aufweist, besteht ein Clamshell-Deckel aus 300 bis 500 Mikrometer starkem Material.

Ein weiterer Nachteil von Clamshells ist die begrenzte bedruckbare Fläche. Informationen müssen über ein zusätzliches Etikett vermittelt werden, wodurch weniger Platz für ansprechende Gestaltung und Produktinformationen zur Verfügung steht.

Zusätzlich sind Clamshells oft schwer stapelbar und benötigen mehr Platz beim Transport. Auch für den Verbraucher sind sie sperriger und schwieriger zu entsorgen.

Neben dem höheren Materialverbrauch sind Clamshells in der Regel teurer als Siegelschalen. Der Einsatz von Siegelfolien kann daher zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Ein weiterer Kostenfaktor ist der Verschließprozess: Clamshells werden häufig noch manuell geschlossen, was einen zusätzlichen und arbeitsintensiven Schritt erfordert. Dies verursacht hohe Zusatzkosten in der Produktion.

Vorteile unserer Siegelfolien:

Unsere Siegelfolien überzeugen mit innovativen Eigenschaften, die Verpackungsprozesse optimieren und die Handhabung erleichtern. Dank „Easy Opening“ gelingt das Öffnen mühelos – unabhängig von der Siegeltemperatur. Die Folie lässt sich in einem Stück entfernen, ohne zu reißen oder zu splittern (kein „Sharding“).

Zudem bieten unsere Folien eine hohe Weiterreißfestigkeit und sorgen für hermetisch dichte Verpackungen, die den Inhalt zuverlässig schützen. Ein weites Siegelfenster ermöglicht flexible Verarbeitung, während unsere „Low Temperature Seal“-Technologie bereits ab 110°C perfekte Siegelungen gewährleistet.

Für zusätzliche Funktionalität stehen optionale Antifog-Beschichtungen zur Verfügung, die Kondenswasserbildung verhindern. Außerdem bieten wir Laser- und Makroperforation für eine gezielte Atmungsaktivität sowie brillante Druckoptionen mit bis zu 10 Farben, um Ihre Verpackung individuell zu gestalten.

Setzen Sie auf Qualität, die Verpackung effizienter macht!